TAP 40
Höchstleistung bei Lichteinfall, Wärmedämmung, Stabilität
In allen drei Bereichen wird das Sectionaltor TAP 40 höchsten Ansprüchen gerecht. Dafür sorgen:
- die kälteabweisende 16 mm dicke Doppelverglasung,
- die thermisch getrennten Alu-Rohrprofile,
- der doppelwandige PU-ausgeschäumte Stahl-Lamellensockel (100% FCKW-frei).
Thermoprofil: Für mehr Stabilität und Wärmedämmung
Das stranggepresste Aluminium-Rohrprofil hat die starke Bautiefe von 42 mm. Außen- und Innenschale werden mit glasfaserverstärkten Polyamidstegen thermisch getrennt und gleichzeitig kraftschlüssig verbunden. Das sorgt für hohe Stabilität und vermeidet Kältebrücken. Nässebildung durch Kondenswasser wird vermieden und die Bausubstanz geschützt.

Vertikalschnitt Torlamellen TAP 40
Auch in der Farbe
passt die Kombination
Der Lamellensockel aus Stahl: Weißaluminium (in Anlehnung an RAL 9006). Die Verglasungsrahmen aus Aluminium: eloxiert nach DIN 17611, gebeizt im Naturton (E6/EV1). Neben dieser serienmäßigen Oberfläche liefern wir die Tore selbstverständlich auch in Sonderbunttönen nach RAL.
Technische Daten
Größenbereich
Breite bis 7000 mm
Höhe bis 7000 mm
Widerstand gegen Windlast
Klasse 3 nach EN 12424
Wasserdichtheit
Klasse 3 nach EN 12425
Luftdurchlässigkeit
Klasse 2 (mit Schlupftür Klasse 1) nach EN 12426
Schalldämmung
R = 19 dB nach EN 717-1
Wärmedämmung nach EN 13241, Anhang B EN 12428 (bei einer Torfläche von ca. 25 m²) U = 3,3 W/m²K (mit Schlupftür U = 3,5 W/m²K)
Wärmedämmung nach DIN 4108 U = 2,8 W/m²K (bei einer Torfläche von 4 x 4 m mit Kunststoff-Doppelscheiben 16 mm)
|